22.02.2025 1. Große Prunksitzung
Eine märchenhafte Kampagne bei der KG Hameckia e. V.
Mit großem Erfolg und ausgelassener Stimmung fanden die diesjährigen Prunksitzungen der KG Hameckia statt. Unter dem Motto „Es war einmal… Ein Hameckia Märchen“ wurde die Schlosshalle in eine zauberhafte Märchenwelt verwandelt. Dank des großartigen Deko- und Bühnenbauteams erstrahlte der Saal in voller Pracht und ließ die Besucher für einen Abend in eine fantasievolle Welt eintauchen.
Die Begrüßung der Gäste übernahmen unser 1. Vorstand Susanne Böttinger und der 2. Vorstand Dominik Hey. Durch das facettenreiche Programm führten mit Charme und Humor zum ersten Mal die beiden Sitzungspräsidenten Nicole Stephan und Julian Werling, die auch die feierliche Vorstellung der beiden Prinzenpaare übernahmen: das Kinderprinzenpaar Emma II. (Schwögler) und Christopher I. (Gerhard) sowie das Erwachsenen-Prinzenpaar Jenni I. (Klein) und Mitsch I. (Meyer)
Tänze, Humor und mitreißende Auftritte
Den ersten tänzerischen Glanzpunkt setzte die Minigarde, trainiert von Susanne Böttinger, Julian Werling und Elisa Böttinger, die mit ihrem Auftritt die Zuschauer begeisterte. Anschließend entführten Sabine Bentz und Vanessa Schlick das Publikum mit ihrer Darbietung „Vanessa und die Wunderlampe“ in eine magische Welt – und zeigten dabei, dass man mit seinen Wünschen vorsichtig sein sollte.
Mit einem schwungvollen Tanz begeisterten die Kaffrusen, trainiert von Julian Werling und Linus Böttinger, bevor Gerd Dietrich als „Sitzungspräsident im falschen Saal“ für zahlreiche Lacher sorgte.
Die Gelbe Garde, unter der Leitung von Melanie Meisner, Lena Ferwagner und Elena Vogel, zeigte einen beeindruckenden Gardetanz. Anschließend begeisterten Nikola Krumholz und Sabine Bentz als ehemalige Sitzungspräsidentinnen, die in einer humorvollen Inszenierung als zwei Froschkönige durch einen „Zauberspiegel“ in eine andere Welt entflohen.
Für einen besonderen Moment sorgte der letzte Auftritt von Renate Becker als „Becker Bawett aus de Uhlandstroß“. Nach vielen Jahren unvergesslicher Bühnenmomente verabschiedete sie sich mit dieser Kampagne vom Publikum.
Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Grünen Garde, die erstmals in ihren neuen Kostümen tanzte. Ein besonderer Dank gilt hier der Jugendwartin Ines Dillenkofer sowie den Sponsoren, die diese Anschaffung ermöglicht haben. Trainiert wurden die Tänzerinnen von Sophie Bercek und Esther Krumholz.
Die Schuggerbabes Petra Albrecht und Marion Hoffmann forderten ihren Spiegel ganz schön heraus – schließlich sind sie die „Schönsten im Hamecker Land“! Auch Frank Naumann, der seinen Abschied von der großen Bühne ankündigte, sorgte mit seiner humorvollen Erzählung über seinen einst legendären Schnorres für viele Lacher.
Einen fantastischen Tanz präsentierte das Tanzmariechen Lia Burkhard, trainiert von Mirenda Weizel und Nicole Stephan. Für eine ordentliche Portion Humor sorgte Eric Böhm, der sich auf amüsante Weise mit dem Thema Veganismus auseinandersetzte und zu dem Schluss kam: „Fleisch bleibt einfach das Beste!“
Musikalisch brachte der Chores das Publikum zum Lachen, indem er das aktuelle Geschehen in Bad Bergzabern mit witzigen Liedern kommentierte. Mitglieder des Chores sind: Andreas Ferwagner, Christel Staab, Monika Scheder, Jutta Jäger, Renate Kamm-Bergdoll, Heinz Bergdoll, Roland Gawron, Martina Brück, Dieter Lavan, Christiane Seelig, Helga Weinstein, Jutta Drieß, Silke Knoll und Chris Sprenger.
Für Spontanität und beste Stimmung sorgten die Sitzungspräsidenten Nicole Stephan und Julian Werling mit ihrem Auftritt als die Improvisateure.
Märchenhafte Momente und ausgelassene Stimmung
Mit einer modernen Interpretation des Märchens „Hans und Greta 2.0“ erfreuten Eric Böhm und Vanessa Schlick das Publikum. Unterstützung bekamen sie von Kerstin Böhm, die als Hexe aus dem Hexenhaus für Überraschungsmomente sorgte.
Die Elfies, trainiert von Edith Werling-Poss, präsentierten eine spektakuläre Tanzperformance mit Elfen und Hexen, während sich Hermann Augspurger und Bernd Malysiak humorvoll mit dem Thema Wahlen auseinandersetzten.
Für ausgelassene Stimmung sorgten die beiden Stimmungskanonen Sophie Baskal und Elias Albrecht, die das Publikum mit ihrer energiegeladenen Darbietung zum Mitmachen brachten. Auch Gudrun Huck als „Tapferes Schneiderlein“, unterstützt von ihrem Sohn Mirko Werling, sorgte für zahlreiche Lacher.
Das Männerballett, dieses Mal in der Rolle als knallharte Holzfäller trainiert von Vadim Baskal, Sophie Baskal und Elias Albrecht, brachte in einer mitreißenden Show den Saal zum Beben.
Fast am Ende des offiziellen Programms angelangt, beeindruckte Claudio Böhm als Straßenwärter mit einer humorvollen Reflexion über die moderne Welt.
Der krönende Abschluss des Abends war der atemberaubende Showtanz über gute und böse Mächte nach Vorlage des Films Maleficent -, trainiert von Mirenda Weizel und Verena Eichmann, der das Publikum zum Staunen brachte und für tosenden Applaus sorgte.
Ein besonderer Dank gilt Marvin Degner von Brolights sowie den zahlreichen Helfern vor und hinter der Bühne, ohne die diese beeindruckende Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Mit einer gelungenen Mischung aus Tanz, Musik, Humor und märchenhafter Stimmung hat die KG Hameckia einmal mehr bewiesen, dass sie den Fasching im Blut hat.
Die Vorfreude auf die nächste Kampagne ist bereits groß – denn eines ist sicher: Die Hamecker Narren werden auch in Zukunft mit Leidenschaft, Kreativität und guter Laune das Publikum begeistern!
Ein dreifach donnerndes „BEZA!“ auf diese unvergessliche Kampagne 2024/2025!
KG Hameckia e. V. Vanessa Schlick
17.01.2025 Ordensabend bei der KG Hameckia e.V.
Ordensabend der KG Hameckia e. V.: Ein Abend voller Ehrungen
Ein unvergesslicher Abend voller Emotionen und Feierlichkeiten: Die KG Hameckia lud zum traditionellen Ordensabend ein, um den Jahresorden zu verleihen und verdiente Mitglieder für ihr Engagement zu ehren. Unter der souveränen Moderation der beiden Sitzungspräsidenten Nicole Stephan und Julian Werling erlebten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die Bedeutung des Brauchtums als auch die Freude am Miteinander in den Mittelpunkt stellte.
In diesem Jahr durfte die Gesellschaft zahlreiche neue Ordensträger in ihren Reihen willkommen heißen:
Goldener Löwe: Mirko Werling
BDK in Silber: Ines Dillenkoffer, Christiane und Andreas Ferwagner
BDK in Gold: Sandra und Nicole Vogel
BDK in Gold mit Brillanten: Christiane Seelig
Ein besonderer Ehrengast bereicherte die Feierlichkeiten: Karl-Heinz Ungefehr, Bezirksvorsitzender der Vereinigung Baden-Pfalz Vorderpfalz, der zusammen mit seiner Gattin der Einladung folgte.
Ein weiteres Highlight war die feierliche Aufnahme neuer Elferräte. Sabine Bentz, Eileen und Markus Mindum wurden offiziell in die Riege aufgenommen. Neben einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, das die Gäste bestens unterhielt, bildete die Verleihung des diesjährigen Jahresordens den krönenden Abschluss des Abends. Ein rundum gelungener Abend.
Auf diesen besonderen Anlass und auf die KG Hameckia e.V. ein dreifaches „BEZA“!
KG Hameckia e. V.
07.01.2025 Verleihung Goldener Löwe in Speyer
Mirko Werling von der KG Hameckia e. V. erhält den Goldenen Löwen in Speyer
Eine besondere Ehre wurde Mirko Werling zuteil: Er wurde in Speyer mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Diese hohe Auszeichnung würdigt sein langjähriges Engagement und seine Verdienste im karnevalistischen Brauchtum.
Mirko begann seine Karriere schon früh bei den Minis und war später Mitglied der kleinen roten Garde. Gemeinsam mit der Familie Kurquatsch trat er regelmäßig auf und unterstützt bis heute seine Mutter Gudrun in deren Büttenreden. Besonders bekannt ist er dabei für seine Paraderolle als „Klaus“.
Seit 2013 ist Mirko Werling Mitglied des Elferrats und bringt sich dort vielseitig ein. Unter anderem trägt er bei den Sitzungen die Mitverantwortung für die Videoaufnahmen.
Wir gratulieren Mirko herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!
KG Hameckia e. V.
02.01.2025 Einladung Prunksitzungen
22.12.2024 Verabschiedung Dieter Lavan als Hofmusikant
Verabschiedung von Dieter Lavan – Unser Haus- und Hofmusikant der KG Hameckia e. V.
Mit großem Dank und Wehmut verabschieden wir uns von unserem langjährigen Haus- und Hofmusikanten Dieter Lavan. Seit 1995/1996 ist er unser treuer Musikus und hat die KG Hameckia über Jahrzehnte hinweg musikalisch geprägt. Sein Engagement und seine Leidenschaft wurden zu Recht mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Dieter war weit mehr als nur unser Musiker – er war das Herz und die Seele unserer Prunksitzungen. Mit seiner Musik unterhielt er nicht nur das Publikum, sondern unterstützte auch alle Büttenredner während ihrer Beiträge. Er erfüllte jeden Moment mit Leben und sorgte dafür, dass alle, vom jüngsten bis zum ältesten, das Tanzbein schwingen konnten. Seine Musik begleitete uns nicht nur durch das offizielle Programm, sondern auch bis in die späten Stunden. Darüber hinaus hat er nie eine Generalprobe ausgelassen – ein weiterer Beweis für seine Verlässlichkeit und seinen Einsatz.
Unvergessen bleiben auch seine legendären gereimten Rechnungen, mit denen er uns regelmäßig ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Sein Einfallsreichtum und sein Humor waren einzigartig und werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Auszug aus einer seiner Rechnungen: "... Bis negschdes mol bleibt mir gewoche, un dun euch nit so arich ploche, ..., jetz mach ich nimmi viel Trara un grüß euch 3x laut: BEZA BEZA BEZA".
Auch wenn er sich jetzt von seinem Podest in der Schlosshalle zurückzieht, bleibt Dieter der KG Hameckia und den Prunksitzungen weiterhin erhalten: Als musikalischer Leiter des Chores wird er uns mit seinem Können und seiner Erfahrung weiterhin bereichern.
Dieter, du hast uns gezeigt, wie Musik verbindet. Die KG Hameckia sagt von Herzen „Danke“ für alles, was du für uns getan hast. Du wirst immer ein Teil unserer Gemeinschaft bleiben.
KG Hameckia e. V.